Der Ehrenbürger Friedrich Fröbel
Noch heute erinnern neben dem Museum Denkmale und Straßennamen in Bad Blankenburg, wie die Fröbel-, die Middendorff- oder die Langetalstraße, an Friedrich Fröbel den Begründer des ersten Kindergartens und seine Mitstreiter. Fröbel machte die Stadt durch seine revolutionäre Konzeption von frühkindlicher Bildung im Kindergarten national und international bekannt, noch heute kommen Besucher aus der ganzen Welt deswegen an diesen Ort. Das »Haus über dem Keller«, in dem sich seit 1982 das Friedrich-Fröbel-Museum befindet, wurde dem Ehrenbürger der Stadt Bad Blankenburg 1839 als »Spiel- und Beschäftigungsanstalt« zur Verfügung gestellt.
Die Schüler erhalten einen Einblick in das Wirken des Ehrenbürgers und Pädagogen Friedrich Fröbel und können anschließend selbst verschiedene Fröbeltechniken, wie Prickeln, Falten oder Flechten praktisch erproben.
Lehrplanbezug
Heimat- und Sachkunde, Klassenstufe 4:
Lernbereich Heimat als regionaler Lebensraum, Sachkompetenz: »Der Schüler kann seinen Heimatort vorstellen in Bezug auf ausgewählte Geschichtsaspekte und ausgewählte Sehenswürdigkeiten … Besonderheiten und Persönlichkeiten seiner näheren Umgebung nennen.«
Zielsetzung
- Entdeckendes und spielendes Lernen der Schüler am außerschulischen Lernort Museum durch die Begegnung mit Originalen am authentischen Ort
- Neugierig machen auf Stadtgeschichte, Interesse am Erkunden der Heimatregion wecken
- Kennen lernen der Person und des pädagogischen Konzepts Friedrich Fröbels für den Kindergarten
Methoden
Dialogische Führung mit anschließenden praktischen Übungen
Dauer
ca. 90 Minuten
Kosten
3,- € pro Schüler, Eintritt für begleitende Lehrkräfte frei
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zu unseren museumspädagogischen Angeboten, zur individuellen Absprache der Angebote und zur Voranmeldung zur Verfügung:
Telefon
Leiterin
(036741) 25 65
Museumspädagogin
(036741) 25 65