Datenschutzerklärung
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für das Informationsangebot auf der Website des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg interessieren. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für besondere Services auf unserer Website könnte aber die Erhebung von personenbezogenen Daten erforderlich sein.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Schlossbezirk 1
07407 Rudolstadt
Telefon: |
|
|
Telefax: | +49 (0) 36 72 42 90—90 | |
E-Mail: | museum(at)heidecksburg.de | |
Internet: | www.heidecksburg.de | |
Direktor: | Sabrina Lüderitz | |
Träger: | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt |
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookie. Dies sind kleine Textdatei, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer abspeichert. Diese Cookies werden zumeist mit einer Identifikationsnummer abgespeichert, wodurch eine Zuordnung des verwendeten Internetbrowsers mit der aufgerufenen Internetseite möglich ist. Durch den Einsatz von Cookies sind wir in der Lage, Ihnen ein nutzerfreundliches Internetangebot zu unterbreiten und unser Angebot für Sie zu optimieren. Der Speicherung von Cookies können Sie verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen an den von Ihnen benutzten Internetbrowser vornehmen. In Ihrem Internetbrowser können Sie auch jederzeit gespeicherte Cookies löschen.
Formulare
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt dies ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Google Maps
Auf unserer Website binden wir die Karten des Dienstes Google Maps ein. Anbieter dieses Dienstes ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu den von google verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Diese Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Website-Analyse
Diese Website benutzt Software zur Analyse der Website-Benutzung. Diese Software verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird auf unserem Server gespeichert. Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Optimierung unseres Web-Angebots. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten von uns in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir haben die Software aber so eingestellt, dass der letzte Teil der IP anonymisiert werden. Außerdem bieten wir die unten stehende Möglichkeit zur Deaktivierung. Ihre Daten werden dann ncht mehr von uns erfasst.